Die Oboe
Sie gehört mit ihren Nebeninstrumenten Englischhorn und Oboe d'amore zu den Doppelrohrblattinstrumenten. Sie kann sehr vielseitig (Klassik, Folklore, Pop) verwendet und mit nahezu allen Instrumenten kombiniert werden. Durch ihren auffallend klaren, in der Tiefe warmen, in der Höhe strahlend hellen Klang erfreut sie sich im Orchester und kleinen Ensembles großer Beliebtheit.
Lehrkraft für Oboe: Silke Augustinski
Interessantes über den Bau von Oboen:
Interessantes über den Bau von Oboenblättchen:
Teil 1